3,5.7
Familie
Technische Eigenschaften
Normen
- 2006/42/CE : EU-Maschinenrichtlinie
- 2016/1628 : Verordnung (EU) zu Schadstoffemissionen von Motoren der Stufe V
- EN 1459-X : Sicherheitstechnische Anforderungen an Stapler mit veränderlicher Reichweite
- EN 280-1 : Vorschriften zu fahrbaren Hubarbeitsbühnen (sofern verfügbar)
- ROPS/ FOPS Ebene 2 : Standard für Schutzeinrichtungen
Beschreibung
Der TH 3.5.7 ist ein kompaktes und leistungsstarkes Produkt, das bis zu 3.500 kg heben und eine Höhe von 7 Metern erreichen kann. Wie alle anderen Magni-Teleskopstapler ist auch dieses Modell mit dem Lastmomentanzeiger (LMI) ausgestattet, der in das Magni Combi Touch System (MCTS) integriert ist und somit absolute Betriebssicherheit mit jedem kompatiblen Anbaugerät garantiert.
Überragende Leistungen und vielseitige Einsetzbarkeit
Der TH 3.5.7 ist dank seiner Kompaktheit und Vielseitigkeit für eine breite Palette von Anwendungen konzipiert und eignet sich daher für eine Vielzahl von Sektoren: von der Bauwirtschaft über die Logistik bis hin zu Veranstaltungen, wobei er auch bei den komplexesten Aufgaben maximale Effizienz und Sicherheit garantiert.
Eines der besonderen Merkmale ist die Kabine, die von der des Modells TH 3.6 abgeleitet wurde, jedoch geräumiger gestaltet ist, um einen noch höheren Fahrerkomfort zu gewährleisten. Dank der großzügigen Sichtverhältnisse und der sorgfältigen ergonomischen Gestaltung der Kabine, bei der nichts dem Zufall überlassen wurde, ist ein komfortables und sicheres Arbeiten bei jedem Einsatz gewährleistet.
Dieser Teleskoplader zeichnet sich durch seine kompakten Abmessungen aus: 2 m Höhe, 2,07 m Breite und eine geschlossene Auslegerlänge von 4,31 m. All dies ist dank des doppelten Auslegersystems möglich, das eine optimale Hubhöhe ermöglicht, ohne die Manövrierfähigkeit zu beeinträchtigen. Er eignet sich auch ideal für beengte Platzverhältnisse und für Arbeiten in städtischen Umgebungen oder auf überfüllten Baustellen.
Fortschrittliche Technologie für überlegene Leistung
Der TH 3.5.7 ist mit einem 75 PS starken Deutz-Motor und einem hydrostatischen Getriebe ausgestattet, das in Verbindung mit dem Dropbox-Getriebe mit zwei Vorwärts- und Rückwärtsgängen Steigungen von bis zu 89 % bewältigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h erreicht. Der Hydraulikdruck von mehr als 300 bar und das ausgeklügelte Load-Sensing-System garantieren schnelle, flüssige und präzise Bewegungen, auch wenn mehrere Aktionen gleichzeitig erforderlich sind.
Die Sicherheit ist einer der grundlegenden Aspekte, und wie erwartet gewährleistet das serienmäßige LMI-System eine konstante Kontrolle in allen Hebephasen, die Vermeidung von Überlastungen im Vergleich zu herkömmlichen Wägezellen und vor allem ein komplettes Lastmanagement mit allen kompatiblen Zubehörteilen, wodurch maximale Sicherheit garantiert wird. Beide Modelle sind serienmäßig mit einem 7-Zoll-Touchscreen mit MCTS-System ausgestattet, das die Anzeige von Diagrammen in Echtzeit je nach verwendetem Zubehör ermöglicht.